


Das Bildungsprojekt „FAIRiencamp“ nutzt die Faszination des Sports, um Kinder und Jugendliche spielerisch für globale Zusammenhänge und Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren. In einem viertägigen Feriencamp für Kinder und Jugendliche werden klassische Trainingseinheiten mit interaktiven Bildungsmodulen kombiniert. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) alltagsnah, lebensweltbezogen und mit Spaß zu vermitteln.
Inhaltlich steht das Camp im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Themen wie Ressourcenschonung, Klimawandel, Ernährung, Fairer Handel und globale Gerechtigkeit werden altersgerecht und spielerisch aufbereitet. Durch den Mix aus Bewegung, Teamerlebnissen und Wissensvermittlung entsteht ein ganzheitliches Lernerlebnis, das Kopf, Herz und Körper anspricht.
Das FAIRiencamp wird von goals connect in Kooperation mit jeweils einem gastegebenden Verein sowie verschiedenen Bildungsinitiativen veranstaltet. Neben der Arbeit mit den Kindern kann auch die Ausbildung der Trainer:innen im Verein unterstützt werden. Gemeinsam werden Methoden entwickelt, um Bildungsbausteine langfristig in den Trainingsalltag zu integrieren.
Das Projekt verfolgt das Ziel, bei den Teilnehmenden wichtige Kompetenzen zu fördern: ein grundlegendes Verständnis nachhaltiger Entwicklung, die Reflexion des eigenen Handelns, soziale Fähigkeiten wie Fairness und Teamgeist – und nicht zuletzt Freude an Bewegung und Gemeinschaft. Die Kinder sollen inspiriert werden, selbst aktiv zu werden und als kleine Multiplikator*innen das Gelernte in ihre Familien und ihr Umfeld zu tragen.