Du betrachtest gerade Fussball-FAIRiencamp 2025

Fussball-FAIRiencamp 2025

Fußball, Fairplay, Future – Das FAIRiencamp 2025 war ein Volltreffer!

Was für eine Woche! Vom 14. bis 17. Juli war richtig was los in Oettersdorf – unser zweites FAIRiencamp hat wieder einmal gezeigt: Fußball kann mehr als Tore und Tricks!

Nach dem tollen Start 2024 in Bad Lobenstein, waren wir diesmal beim LSV Oettersdorf zu Gast – und knapp 30 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche waren mit vollem Einsatz am Start. Das Camp hatte nicht nur Dribblings und Torschüsse auf dem Plan, sondern auch jede Menge Input zu wichtigen Zukunftsthemen: Nachhaltigkeit, Fairplay, Geschlechtergleichheit und globale Gerechtigkeit standen ganz oben auf der Agenda.

Los ging’s mit einem interaktiven Workshop zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung – bei dem es darum ging, wie wir alle unseren Teil für eine bessere Welt leisten können. Danach wurde der Rasen erobert! Die vier LSV-Coaches Kevin, Michael, Andreas und Moritz hatten nicht nur spannende Übungen im Gepäck, sondern auch clevere Ideen, wie man Nachhaltigkeit direkt ins Training einbauen kann.

Mit Spirit of Football aus Erfurt startete der zweite Camp-Tag: Gemeinsam mit Jakob und Bernhard tauchten wir in die Welt des Fairplay ein – mit Spielen, Aktionen und starken Geschichten. Parallel dazu ging’s mit Anna von Mücke e.V. aus Leipzig um echte Gleichberechtigung der Geschlechter auf und neben dem Platz.

Und dann: Gänsehaut am dritten Tag! Christian von der Freiberger Agenda 21 erzählte von seiner unglaublichen Radtour bis nach Vietnam – und erklärte dabei, wie unser Konsum mit Menschen auf der ganzen Welt verbunden ist. Währenddessen war das Camp in heller Aufregung, denn: Der MDR war da! Jungs durften zeigen, was sie draufhaben – vor der Kamera und im Gespräch. Ein absolut sehenswerter Beitrag entstand dabei (LINK zum Beitrag)!

Zum großen Finale am letzten Camp-Tag gab es unsere legendäre Mini-WM – ein Tag voller Teamgeist, Emotionen und schöner Spielzüge. Zum Abschluss haben die Jungs ihren Eltern und Familien eindrucksvoll präsentiert, was sie in dieser Woche alles gelernt haben.

Fußball trifft Bildung – und das auf Augenhöhe. Wir sagen: Unbedingt wiederholen!

Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht raus an die DFL Stiftung, die das Camp möglich gemacht hat – sowie an die Programme Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch und Gear Up, unter deren Dach dieses starke Projekt umgesetzt wurde. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen!