20 junge Menschen aus Erfurt mit den verschiedensten Lebenswegen – manche haben vorher im Iran gelebt oder in Tibet, manche in Köln oder Hannover. Sie alle eint das Interesse für politische Bildungsarbeit und die drängenden Fragen unsere Zeit: Klimakrise, Nachhaltigkeit und globale soziale Gerechtigkeit.
In unserem Projekt Be Part 2.0 bilden wir die Teilnehmenden einerseits in genau diesen gesellschaftsrelevanten Themenfeldern (Klimakrise, Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Rassismus, Postkolonialismus) aus. Anderseits setzen wir mit der thematischen Auseinandersetzung mit Werten und Empathie den Grundstein dafür, dass die Teilnehmenden selbst in multiplikatorischer Funktion Workshops an Schulen durchführen können. Geplant sind im Projekt Be Part Plus 30 Workshops an 10 Partnerschulen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Durch das Projekt ergeben sich neue Dialog- und Austauschräume – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die zahlreichen Schüler*innen, die erreicht werden sollen. Damit möchten wir einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten und eine pluralistische Bildungslandschaft in den neuen Bundesländern nachhaltig stärken.