Ein Abend voller Ideen, Engagement und Teamgeist: Bei unserem zweiten Spendenparlament im Saale-Orla-Kreis wurden 15.800 Euro an lokale Projekte vergeben. 21 Vereine und Organisationen stellten im Behindertenverband SOK e.V. ihre Vorhaben vor – und machten deutlich, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement hier vor Ort ist.
Schon zum Auftakt brachte der Ehrenamtsbeauftragte der Thüringer Staatskanzlei, Guntram Wothly, die Stimmung vor den etwa 50 Gästen auf den Punkt: Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind das Herz einer funktionierenden Gesellschaft. Genau das war an diesem Abend zu spüren.
Die Vielfalt der vorgestellten Projekte habt ihr hier in den letzten Wochen bereits sehen können. Einen Überblick über alle Anträge gibt es HIER. Die Leidenschaft mit der die Engagierten ihre Projekte vorstellen war, wie schon im letzten Jahr, großartig.
Nicht jeder Wunsch konnte vollständig erfüllt werden – insgesamt wurden 17 der 21 Anträge berücksichtigt. „Am liebsten hätten wir alle 21 Anträge voll gefördert, da wirklich alle tolle Arbeit leisten“, sagte Parlamentarierin Janina Geiler.
Kollege David Kachold ergänzte: „Hier wird Engagement sichtbar, das man sonst kaum bemerkt. Unsere Aufgabe ist es, zu entscheiden, was wir unterstützen wollen und was der Gemeinschaft am meisten bringt.“
Für das Organisationsteam von goals connect e.V. war der Abend ein Erfolg. Es ist schön zu sehen, dass sich das Spendenparlament etabliert hat. Wir konnten die Anzahl der Projektanträge und die Höhe des Fördertopfes steigern. Ziel für die Zukunft: noch mehr Unternehmen aus der Region einbeziehen.
Die Nachfrage ist groß: Die beantragten Summen lagen rund 10.000 Euro über dem verfügbaren Fördertopf. Um trotzdem Perspektiven aufzuzeigen, waren mit Daniela Weinbrecht aus unserem Landkreis auch und Vertreter des Programms LEADER SOK eingeladen, die ihren Support sowie weitere Finanzierungsmöglichkeiten vorstellten.
Wir gratulieren allen geförderten Vereinen und Organisationen und wünschen viel Erfolg und Freude beim umsetzen der beantragten Projekte. Alle die nicht (vollständig) gefördert werden konnten möchten wir die genannten sowie bereits im Vorfeld kommunizierten weiteren Fördermöglichkeiten ans Herz legen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf viele neue Parlamentarier:innen, spannende Projektanträge und einen prall gefüllten Fördertopf beim Parlamentsabend 2026.
Fazit: Das Spendenparlament ist mehr als eine Förderplattform – es ist ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Region aktiv gestalten wollen. Der Abend hat gezeigt: Im Saale-Orla-Kreis steckt jede Menge Ideenreichtum, Tatkraft und Zusammenhalt.
Auch wenn das „Spendenparlament“ niemals schläft, weitere Veranstaltungen anstehen und wir uns auf die Umsetzung der geförderten Projekte freuen möchten wir an dieser Stelle Danke sagen.
🙏 Danke an 25 Parlamentarierinnen und Parlamentarier für euren Einsatz und das Mitwirken
🙏 Danke an 21 Vereine und Initiativen bzw. deren Vertreterinnen und Vertreter für eure Anträge, das Vertrauen, die tollen Vorstellungen und besonders euer Wirken und Engagement.
🙏 Danke 16.300 Euro im Fördertopf, der neben den Spenden der Parlamentarierinnen und Parlamentarier gefüllt wurde durch eine hohe Individual- sowie Unternehmensspende, durch großzügige Spenden der Karl und Maria Dohle Stiftung sowie der Kreissparkasse Saale-Orla.
🙏 Danke an den Behindertenverband SOK e.V., Mittelempfänger beim Spendenparlament 2024, für die Gastfreundschaft und das tolle Catering.
🙏 Danke an Guntram Wothly, Ehrenamtsbeauftragte der Thüringer Staatskanzlei, für das so passende Grußwort.
🙏 Danke an Sören Kube (LEADER SOK) und Daniela Weinbrecht (Fundraiserin) für eure Beratungsangebote zu weiteren attraktiven Fördermitteln.
🙏 Danke an Jan Hartmann für die Video- und Fotobegleitung.
🙏 Danke an das ganze goals connect Team für Vorbereitung und Durchführung des Parlamentsabends
🙏 Danke an LEADER SOK und Änderwerk gGmbH im Programm Vor Ort Vereint für die Förderung des SOK Spendenparlaments.
🙏 Danke auch an zwei Förderpartnerschaften des Initiators goals connect e.V., die verschiedenste Projekte des Vereins fördern, darunter auch das Spendenparlament.
Zum einen an Engagement Global die mit Mitteln desBundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Förderprogramms Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch (wsd) der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Zum anderen an das Programm Gear-up des Eine-Welt-Netzwerk Thüringen, welches von Land Thüringen und der EU finanziert ist
Wir freuen uns mit euch das Spendenparlament im SOK weiter zu etablieren, bekannter und noch wirkungsvoller zu machen.