2016er Schultour startet in Sachsen-Anhalt

Als erstes Bundesland der diesjährigen großen Tour quer durch die Republik besuchten wir sieben Schulen in Sachsen-Anhalt. Wir blicken zurück auf zwei sehr spannende und lehrreiche Wochen. Obwohl das Thema „Flucht und Asyl“ medial derzeit sehr präsent ist, nutzten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich strukturiert diesem Thema anzuähern und etwas genauer hinzuschauen. Je nach Interessen der jeweiligen Schüler*innen setzten wir unterschiedliche Schwerpunkte.

Wir starteten am Dientag den 8. März in der 8. Klasse der SKS Beetzendorf. In diesem Projekttag lag der Schwerpunkt darauf, in der Gesellschaft vorhandene Vorurteile über Geflüchtete zu sammeln und zu diskutieren.

 

 

 

(mehr …)

Weiterlesen2016er Schultour startet in Sachsen-Anhalt

goalsconnect unterwegs in drei Bundesländern

IMG_2726Flucht, Asyl, Ankommen. Das sind die bestimmtesten politischen Themen der letzten Wochen. Das weckt bei vielen Ängste und auch Zweifel. Desinformation, Ablehnung und Pauschalisierung sind die Folge. Nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen. Damit das nicht so bleibt, sind unsere Referenten wieder auf Tour und besuchten innerhalb einer Woche Schulen und Einrichtungen in drei Bundesländern. Immer im Gepäck unseren Workshop „Flucht und Asyl“.

Los ging es am Montag (22.2.) in Treuenbrietzen (Brandenburg). Die dort ansässige Grundschule bat uns, unseren Workshop in einer 5. Klasse durchzuführen. Im Fokus stand dabei die Aufklärung über Fluchtursachen und die aktuelle Situation in Deutschland. In den letzte Wochen bekam die Schule ca. 30 neue Schüler*innen aus Syrien, Irak und Afghanistan. Der Workshop war daher von interessierten Fragen über die Situation von geflüchteten Menschen geprägt. Besonders eifrig waren die Schüler*innen dabei einige Sätze in arabisch zu lernen, um auch selbst auf die Neuankömmlinge zugehen zu können. Es war ein wirklich schöner und gelungener Unterrichtstag. (mehr …)

Weiterlesengoalsconnect unterwegs in drei Bundesländern

Wir sagen Danke mit einem emotionalen Jahresabschluss

DSC_9323Am Ende standen standen sie stolz mit ihren Pokalen in der Böttgherhalle in Schleiz – die Gewinner und Gewinnerinnen der zweiten goals connect Saale-Orla-Streetsoccer Meisterschaft unterstützt von der Kreissparkasse Saale-Orla. Sie dürfen sich freuen bei den deutschen Streetsoccer Meisterschaften im Juli auf der Insel Rügen teilzunehmen zu können.

Das ganze Projekt hatte jedoch nicht nur einen sportlichen Fokus. In der Woche vom 7.12. bis 11.12.2015 tourten wir durch fünf Schulen im Saale-Orla-Kreis. Die Tour stand ganz im Zeichen unseres kompetenzorientierten Projektunterrichts zum Thema Flucht und Asyl. (mehr …)

WeiterlesenWir sagen Danke mit einem emotionalen Jahresabschluss

Aus gutem Grund: Danke!

Die Charity-Party "Aus gutem Grund" war ein voller Erfolg. 500 Euro an Spenden und Reinerlös des Eintrittsgeldes gehen nach einem legendären Abend an den Flüchtlingsrat Leipzig. Dieser organisiert und koordiniert aktuell verschiedene Leistungen für…

WeiterlesenAus gutem Grund: Danke!

Charity-Party „Aus gutem Grund“ – Samstag, 05.09. ab 21 Uhr

IMG-20150826-WA0002-2

Wir feiern. Wie wild. Und das müsst ihr wissen: 

Ort: Absturz Leipzig (Feinkostgelände, Karli)

Eintritt: 5 Tackos – Mehr wer will

Eintrittsrechtfertigung: Wahnsinnige Live-Musik, Tolle Leute, Tombola-Los, Guter Zweck

Start: 21 Uhr

Getränke: Zu Absturz-Preisen

Mukker: Die (genau die!) Kosmonauten (Sexy Surf) ab 23:00 Uhr

Anschließend:  Gibts Musik von der Platte bis die Sonne scheint – mindestens. Gut wird`s!

 Veranstaltung auf Facebook ——> Klick da!

 

+++BREAKING NEWS+++BREAKING NEWS+++BREAKING NEWS+++

Wir werden den kompletten Reinerlös des Eintrittsgeldes der Party dem Leipziger Flüchtlingsrat zur Verfügung stellen, der sich aktuell um die Koordination der Hilfe für die Flüchtlinge in der Ernst-Grube-Halle kümmert.

Dafür werden wir zusätzlich Pfand-Spendenboxen auf der Bar im Absturz platzieren.

Kommt reichlich, habt Spaß, lasst es klimpern! Es wird großartigst!

(mehr …)

WeiterlesenCharity-Party „Aus gutem Grund“ – Samstag, 05.09. ab 21 Uhr

#Tourblog 5 „Ein Leben in und von Müll – Die basureros von Tegucigalpa“

OLYMPUS DIGITAL CAMERADas Projekt, dass wir in Tegucigalpa, der Hauptstadt Honduras‘, kennenlernten, hat uns so sehr beeindruckt, dass wir ihm einen eigenen Blogeintrag widmen wollen: AFE (Amor, Fe, Esperanza: Glaube, Treue, Hoffnung), ursprünglich eine Schule, die auf der örtlichen Müllhalde Tegucigalpas entstanden ist, und mittlerweile zu einem Projekt herangewachsen ist, das ganzheitlich die Lebensbedingungen der Menschen auf der Müllhalde verbessert.

Am Rande der Stadt Tegucigalpa, die als eine der gefährlichsten Städte Zentralamerikas gilt durch Bandenkriege, Kleinkriminalität und Drogen, leben über 1000 Erwachsene und 300 Kinder auf einem Berg, der nicht natürlich entstanden, sondern über Jahre gewachsen ist und täglich aufgrund neuer Müllladungen weiter wächst. (mehr …)

Weiterlesen#Tourblog 5 „Ein Leben in und von Müll – Die basureros von Tegucigalpa“

#Tourblog 4 „Unbelizeable“

IMG_5142Der Grenzübergang von Mexico in das unbekannte Land Belize im Süden Yukatans wird wohl der eindrucksvollste unserer Reise bleiben. Gerade waren wir noch zwischen Fastfoodbuden, Werkstätten und Marktständen mitten im mexikanischen Chetumal, da waren wir auch schon nach einem entspannten und unkomplizierten Grenzübergang in der belizianischen Grenzstadt Corozal. Die Stadt wirkte mit ihren Sandwegen und Pfahlbauten aus Holz eher wie ein größeres Dorf als wie Belize’s größte Stadt im Norden. Die Atmosphäre war allen Klischees über Belize entsprechend unglaublich laid-back – in Belize sind mehr Leute auf Fahrrädern als in Autos unterwegs und es tönt entspannte Reggae-Musik aus Hütten und Radiosendern. Die belizianische Bevölkerung besteht zu großen Anteilen aus Garifuna, die nach eigener Überlieferung schon vor Jahrhunderten aus Afrika in die Karibik ausgewandert sind, aber auch Nachfahren afrikanischer Sklaven aus Kolonialzeiten sein können. Die meisten Menschen sprechen besseres Englisch oder Spenglisch in Belize und man fühlt sich eher wie in der Karibik als in Zentralamerika. Nach Guatemala und Mexico eine ganz andere Lebensrealität Zentralamerikas… (mehr …)

Weiterlesen#Tourblog 4 „Unbelizeable“

#Tourblog 3 ¡hola! Guatemala

IMG_3701Wegen “kleiner” Reparaturarbeiten an unserem Auto haben wir einige Zeit mehr in San Cristobal De Las Casas verbracht, als ursprünglich geplant. Wir waren überrascht, wie viele alternative Facetten die Stadt enthüllt, wenn man etwas länger vor Ort ist. Demonstrationen, Kunstprojekte,  politisch motivierte Aktionen und sogar Programme gegen Konsum und Kapitalismus machten die Zeit in San Cristobal sehr kurzweilig und wir haben uns in unserem indischen Hostel total zuhause gefühlt.

(mehr …)

Weiterlesen#Tourblog 3 ¡hola! Guatemala